Ein tolles Laufevent erleben und dann?
Wer den Sport noch mit einem anderen tollen Lauferlebnis verbinden möchte, hat dazu in der Region reichlich Möglichkeiten. Wir geben hier mal am letzten Tag der möglichen Onlineanmeldung drei Tipps. Von Fünfeichen ist es nur ein Katzensprung nach Eisenhüttenstadt. Dort kann man im Museum Utopie und Alltag nacherleben, wie es so war in der DDR. Aktuell gibt es neben der Dauerausstellung zum Alltagsleben eine Sonderschau, die sich mit Kunststoffmöbeln in Ost und West beschäftigt. Der Eintritt kostet vier Euro, geöffnet ist am Wochenende von 11 bis 17 Uhr. Da können also selbst die Marathonläufer noch zum Museumsbesuch. Einen echten Kontrast gibt es nur ein paar Kilometer weiter in Neuzelle. Auf dem weitläufigen Areal des Zisterzienserklosters gibt es nicht nur die prunkvolle Klosterkirche und den Barockgarten, sondern auch das Museum Himmlisches Theater. In Neuzelle sind die Museen von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Karten für das Himmlische Theater kosten ab 5 Euro. Wer sich nach dem Schlaubetal-Marathon wieder in Richtung Berlin aufmacht, dem sei ein Besuch der Burg Beeskow empfohlen. Dort wird am 12. und 13. Oktober ein mittelalterlicher Wollmarkt gefeiert. Am Sonnabend geht es dabei bis 22 Uhr, der Eintritt kostet acht, ermäßigt sechs Euro.