Weihnachtslauf am Sonntag

Wenn ihr am Sonntag die dritte Adventskerze anzündet, denkt dran, dass es ein Luftag wird. Um 10 Uhr starten wir am Parkplatz Wirchensee den traditionellen Weihnachtslauf. Kommt gern ein paar Minuten eher, damit ihr auch auf das große Läufergruppenbild kommt. Besonders gut zu erkennen sind alle, die eine rote Weihnachtsmütze tragen. Die Laufstrecken, Walker sie wie immer beim Verein auch willkommen, betragen wahlweise 3,5 und acht Kilometer. Nach dem Lauf gibt es für alle warme Getränke und Fleisch vom Grill. Außerdem soll Zeit bleiben, über das Laufjahr zu sprechen und einen Ausblick auf 2025 zu geben. Die Vereinsmitglieder wollen unter anderem einige neue Ideen für den Marathon im kommenden Oktober diskutieren. 

Zeit für Erinnerungen

Es war ein toller Lauftag, wir sind noch immer ganz gerührt. Und Dank Martin haben wir jetzt nicht nur viele Bilder aus dem Schlaubetal, sondern auch noch ein ganz tolles Video. Müsst ihr euch unbedingt angucken. Als wir dann noch den Text gelesen haben, sind wir tatsächlich ein wenig rot geworden. Danke Martin. Freu dich mit uns schon auf das kommende Jahr.



Mit ein paar Bildern sagen wir erst einmal Danke für diesen tollen Tag.




































Was noch zu tun ist

Wir sind so glücklich. Gut 300 Namen in der Liste der Voranmeldungen. Und für jeden, der dann auch tatsächlich an den Start geht und bis zum Ziel durchhält, haben wir jetzt eine Medaille poliert und mit Band versehen. So sehen die Schmuckstücke aus. 





Jetzt müssen wir noch die Strecke markieren, Getränke, Obst und Läufernahrung für die Verpflegungspunkte ordern und verteilen, die Starterbeutel packen, Startnummern sortieren, das Siegerpodest aufbauen, die Urkunden vorbereiten, die Helfer einweisen, Technik aufbauen, Pokale und Sachpreise für die Sieger besorgen, Technik aufbauen, Sicherheitsnadeln bereithalten, Pflaster natürlich auch, Anfragen beantworten. Nicht zu vergessen ist die Werbung für unsere nächsten Aktionen. Am 15.12. laden wir zum Weihnachtslauf an den Treppelsee ein und schon am 18. Oktober 2025 ist dann wieder Schlaubetal-Marathon.


Ein tolles Laufevent erleben und dann?

Wer den Sport noch mit einem anderen tollen Lauferlebnis verbinden möchte, hat dazu in der Region reichlich Möglichkeiten. Wir geben hier mal am letzten Tag der möglichen Onlineanmeldung drei Tipps. Von Fünfeichen ist es nur ein Katzensprung nach Eisenhüttenstadt. Dort kann man im Museum Utopie und Alltag nacherleben, wie es so war in der DDR. Aktuell gibt es neben der Dauerausstellung zum Alltagsleben eine Sonderschau, die sich mit Kunststoffmöbeln in Ost und West beschäftigt. Der Eintritt kostet vier Euro, geöffnet ist am Wochenende von 11 bis 17 Uhr. Da können also selbst die Marathonläufer noch zum Museumsbesuch. Einen echten Kontrast gibt es nur ein paar Kilometer weiter in Neuzelle. Auf dem weitläufigen Areal des Zisterzienserklosters gibt es nicht nur die prunkvolle Klosterkirche und den Barockgarten, sondern auch das Museum Himmlisches Theater. In Neuzelle sind die Museen von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Karten für das Himmlische Theater kosten ab 5 Euro. Wer sich nach dem Schlaubetal-Marathon wieder in Richtung Berlin aufmacht, dem sei ein Besuch der Burg Beeskow empfohlen. Dort wird am 12. und 13. Oktober ein mittelalterlicher Wollmarkt gefeiert. Am Sonnabend geht es dabei bis 22 Uhr, der Eintritt kostet acht, ermäßigt sechs Euro.